Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration. Ausstellung vom 10. Juli bis 15. September 2009 in der Rathausgalerie München. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Stephan Lanz, Dr. phil., lebt als Stadtforscher in Berlin. Er lehrt und forscht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder zu Stadtentwicklung und urbanen Kulturen in Metropolen wie Berlin, Rio de Janeiro und Istanbul. Ferner co-produzierte er Kulturprojekte wie „ErsatzStadt" (Volksbühne Berlin 2002-2006) oder „learning from*” (NGBK Berlin 2003). Er ist Co-Herausgeber der Buchreihe metroZones (b_books Berlin) und publizierte u.a. die Bücher „Die Stadt als Beute” (mit K. Ronneberger/W. Jahn, Bonn 1999), „Metropolen” (mit J. Becker, Hamburg 2001), „City of COOP” (Berlin 2004), „Self Service City: Istanbul” (mit O. Esen, Berlin 2005) und „Berlin aufgemischt: abendländisch – multikulturell – kosmopolitisch?” (Bielefeld 2007).