Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration. Ausstellung vom 10. Juli bis 15. September 2009 in der Rathausgalerie München. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Philipp Zehmisch, geboren 1980, hat Ethnologie, Psychologie und Wirtschaftsgeographie an der LMU studiert. Seit 2008 schreibt er eine Doktorarbeit über „Postkoloniale Migration auf den Andamanen, Indien“. Seine thematischen Schwerpunkte sind Migrationsforschung, Postcolonial Studies und Politische Anthropologie. Regional ist er auf Südasien, die Türkei und München spezialisiert.
Für das Projekt beteiligte er sich am Modul Arbeit und Widerstand und forschte in München und Istanbul zum Thema „Migrationspolitikund Internationale Arbeitsteilung am Beispiel der Werkvertragspraxis“.