Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration. Ausstellung vom 10. Juli bis 15. September 2009 in der Rathausgalerie München. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Marina Ginal, geboren 1982 in München, schreibt ihre Magisterarbeit im Fach Ethnologie an der LMU München zum Thema Menschenhandelsdiskursen. Nebenfächer: Psychologie und Soziologie.
Ihre Analyse beschäftigt neben dem Menschhandelsdiskurs und seinen Ausschließungen, mit der Lokalisierung des europäischen Migrationsmanagements, dem Regieren von Sexarbeit und Migration in München und dessen (raum-)politschen Auswirkungen.
Sie ist aktiv im Netzwerk kritische Migrations- und Grenzregimeforschung.