Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration. Ausstellung vom 10. Juli bis 15. September 2009 in der Rathausgalerie München. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Geboren in Nördlingen
Schulbildung (Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife)
Studienjahr in Kanada
Berufsausbildung (Erzieherin) und nachfolgend (frei)beruflich tätig; (Erlebnispädagogik) mit Auslandsaufenthalt (USA/ Kanada)
Studium der Kunstpädagogik (Augsburg und München)
Studium Diplom Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München, bei Prof. Asta Gröting und Prof. Nikolaus Gerhart
Meisterschülerin bei Prof. Nikolaus Gerhart
Studentische Mitarbeiterin in der Medienwerkstatt der Akademie der Bildenden Künste
Diplom Bildhauerei
Meistertitel
freischaffend, Kunstprojekte im öffentlichen Raum, Zeichnung, Installation, Kunst und Kunstvermittlung mit Kindern und Jugendlichen/
Geburt von Sohn Kilian
Arbeitsaufenthalt (USA-Stipendium) in den USA, Begleitung durch die Familie
Clarise Works – Installation, Gastatelier Zentnerstraße, München
Im Stillen Kämmerlein – Aktion/ Installation, Akademie Galerie, München
Ich wähle meinen Arbeitsplatz selbst – Aktion, Grenzstation Oberjoch, Deutschland/Österreich
behüten – verlieren – Aktion/ Installation auf dem Schlern, Südtirol
l’attimo, der augenblick. Ein Kapitel über das Ausstellen. – Installation, Care Off, Mailand
Henkestraße/Gebbertstraße – Installation, Stadtraum Erlangen
conversation – conservation – Installation, Casino Luxembourg
klasse klasse – Installation, Haus der Kunst, München
ich bin auf dem weg – Aktion/ Installation, College of Art, Edinburgh
Leer Raum – Lehr Raum – Aktion/ Installation Seidlvilla, München
Weizen wächst – Installation/ Abrisshaus, München
Wo ist dein Platz" und statt stadt möblierung – zwei Projekte im Stadtraum München
Ausstellungsinitiative/-leitung zum Projekt Anlagenstillstand, Erlangen
Einrichtung des KulturEntwicklungsPlanungsBüro
P.L.A.N. – Eine Maßnahme zur gedanklichen und der sinnlichen Umgestaltung von Ort und Raum – Aktion/ Installation
Aktion/ Künstlerbuch
Nomadische Perspektive – eine Reise mit dem Fahrrad durch die Mongolei
esreg salikh – GEGENWIND - Artothek, München
P.L.A.N. – Das ARCHIV – Die ästhetische Präsenz öffentlicher Aktion
Ausstellung zum Bayerischen Kunstförderpreis, BBK München
Schöner Wohnen – Installation, Lamontstraße München
Zukunft=Zukunst – Installation mit Workshop-Werkstatt, Maximilanshöfe, München und Plakataktion im öffentlichen Raum, Erlangen
Salon Ouvert – präsentiert die Skulptur des Übergangs – vor der Luitpold Lounge, München
Am Weg gelegen – Aktion/ Installation, Kloster Weltenburg, Kelheim
Tauschhandel – Aktion/ Installation, Schrannenhalle München
Perspektivenwechsel – Zeichnung, Amerikahaus München und Cincinnati
Am Weg - Ab Weg – Installation/ Zeichnung, Künstlerhaus Marktoberdorf
Ungebrochen – Installation/ Aktion, Öffentlicher Raum, Memmingen
Karten können erzählt, gesungen, getanzt, gewoben oder gestickt werden –
Eingeladener Wettbewerb Kindertagesstätte Neuperlach, München
Noch Schöner Wohnen – Installation/ Zeichnung, Privathaus München
Kunst aus dem Koffer – Zeichnung, Sofia und Plovdiv, Bulgarien
Ein Gesprächstopographisches Kartenwerk – Konzept/ Zeichnung, für die Publikation 1aOrte
A Topology of setting up every day life – Zeichnung, good on paper, FE-Gallery, Pittsburgh USA
TASU – Installation, Zeichnung, Deliciously Disposable Earth, Three-Rivers-Arts Gallery, Pittsburgh, USA
Strollology II – Installation, Delated Dialogues, Fotografie, ArtsUp, Pittsburgh, USA
Stadt.Zeit.Jetzt? – Zeichnung, Installation, Rathausgalerie, München
Projektstipendium DA-Kunst Kommunikation – Ideenwerkstatt, Kloster Gravenhorst
Hot Spots – Installation/ Vortrag zur Ausstellung GRADWANDERUNG, Kunsthaus Kaufbeuren
Für uns alle nur geliehen - Projekt im öffentlichen Raum zu H. M. Enzensberger, Kaufbeuren
Ich bin für Bewegung im öffentlichen Raum – Installation/ Zeichnung,
Ausstellung zur Debütantenförderung, Kunstarkaden, München
fortgehen um fort zu gehen – Installation/ Zeichnung, Kunsthaus Essen
Alles bleibt Anders – Installation/ Zeichnung, Galerie Huf, Kaufbeuren
Strollology – Diainstallation und Zeichnung, Penn Ave Gallery, Pittsburgh, USA
Rückwärts Sehen – Installation und Zeichnung, Galerie GedokMUC, München
Wie wird eigentlich die vierte Dimension in Formeln gebracht? – Installation und Zeichnung, Galerie Zisko, München
Fanny Carlita Stipendium
Sonderpreis der LfA Förderbank Bayern
1. Preis der Matthias-Pschorr-Hackerbräu Stiftung, München
Preis der Kulturstiftung der Sparkasse Nördlingen
Projektförderung durch die Steiner Stiftung München
Bayerischer Kunstförderpreis
Postgraduierten Stipendium
Debutantin der GEDOK, Regionalgruppe München, Katalog- und Ausstellungsförderung
USA-Stipendium, Bayr. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Atelierförderung, Bayr. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Reg. Schwaben
HWP-Stipendium (Arbeitsstipendium) Bayr. Staatsministerium f. Wissenschaft, Forschung und Kunst
Arbeitsstipendium Kunstfonds Bonn
„KunstARBEIT“. Die Vermittlung und der Transfer künstlerischer Arbeit. Anlässlich des USA-Stipendiums 2007, Bayr. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung
„Ich bin für Bewegung im öffentlichen Raum“. Katalog zur Debütantenförderung, Juli 2006. Textbeiträge von Nikolaus Gerhart u.a.
„Am Weg – Abweg“. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Hrsg. Birgit Höppl, Künstlerhaus Marktoberdorf, 2006.
„TAUSCHHANDEL“. Eine interaktive Aktion für die Schranne. Editionsblatt, 2006. Textbeitrag Elilsabeth Hartung
"Nomadische Perspektive" - eine Reise mit dem Fahrrad durch die Mongolei“. K. Bergdolt, S. Walter. Revolver Verlag Frankfurt 2004.
"Wo ist dein Platz". Eine Broschüre zum Projekt. Hrsg. P.L.A.N. und das Spielhaus Sophienstraße, Mai 2002. Text und Bild Jutta Schneider, K. Bergdolt
"Wörter haben eben doch Bilder". Katalog zur Arbeit von K. Bergdolt, Dez. 2001. Textbeiträge von Heinz Schütz und Jochen Meister
"Ich wähle meinen Arbeitsplatz selbst". K. Bergdolt, Editionsblatt zur Arbeit an der Grenzstation Oberjoch, Edition der Galerie der Katholischen Hochschulgemeinde Leo 11, Juli 1999