Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration. Ausstellung vom 10. Juli bis 15. September 2009 in der Rathausgalerie München. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Studium der Volkskunde/Europäische Ethnologie und Fächerkombination in Graz (Mag. phil 1987; Dr. phil. 1993). 1990 bis 1992 Postgraduiertenstudium der Soziologie am Institut für Höhere Studien in Wien. Habilitation für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2002.
1988-1992 Mitarbeiter im Büro für Sozialforschung in Graz;
1993-1999 Hochschulassistent am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main. Danach Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich, Basel und Frankfurt am Main.
Von 2002 - 2006 Bereichsleiter Volkskunde am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden.
Seit August 2006 Lehrstuhlinhaber für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Stadtanthropologie, Transformationsprozesse in postindustriellen Gesellschaften, Kulturen der Arbeit; Jugendkulturen und Alltagskultur